AUSBILDUNG Pilot
LICENSE – CHARTER – TRAINING – EDUCATION

TOP PREIS – AUSBILDUNG FÜR DIE AMTLICHEN DOKUMENTE

FLUGAUSBILDUNG (THEORIE & PRAXIS)

1. AUFNAHMEGEBÜHR 199€

2. KURSGEBÜHR 749€ (THEORIE)

3. ÜBUNGSFLUG MIT LEHRER  159€ (PRO STD./60MIN.)

4. BODENEINWEISUNG 99€

5. PRÜFUNG (NACH PRÜFUNGSAUSSCHUSS)

6. LERNMATERIAL ca. 80€

Mindestens 30 Übungsflugstunden einplanen müssen!

*Alle genannten Preise inklusive der jeweils geltenden Mehrwertsteuer*

1. FLUGZEUG SELBER FLIEGEN: Erleben Sie das Fliegen aus erster Hand als Pilot mit einem Schnupperflug!

Dieses Paket beinhaltet eine komplette Bodeneinweisung sowie Theorie, Praxis und einen 60 – minütigen Rundflug mit einem erfahrenen Fluglehrer, indem Sie der Pilot sind. Sie dürfen das Flugzeug selber fliegen. Preis: 259 Euro.

2. FLUGAUSBILDUNG: Wir bieten verschiedene Flugausbildungspakete an, um Ihnen den Traum vom Pilotenlizenz näher zu bringen. Diese Pakete umfassen theoretischen Unterricht sowie Flugstunden mit einem Fluglehrer. Die Preise variieren je nach Art der Lizenz, (Flächenflugzeug / Tragschrauber) die Sie erwerben möchten. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und individuelle Preisangebote.

3. EINZELSTUNDEN:
Wenn Sie spezifische Flugfertigkeiten verbessern möchten oder einfach nur mehr Flugerfahrung sammeln möchten, bieten wir Einzelstunden mit einem Fluglehrer an. Preis pro Stunde: 159 Euro.

4. FORTGESCHRITTENENTRAINING: Für bereits lizenzierte Piloten bieten wir spezialisierte Trainingsprogramme an, um Ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Ob Instrumentenflug, Kunstflug oder Nachtflug, wir haben erfahrene Fluglehrer, die Ihnen bei Ihrem Fortschritt zur Seite stehen. Preise für Fortgeschrittenentraining variieren je nach Art des Trainings. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

5. FLUGZEUGVERMIETUNG/CHARTER:
Wenn Sie bereits über eine Pilotenlizenz verfügen, bieten wir Flugzeugvermietung an.

Mieten Sie unser Flugzeug für Ihre eigene Flugreise oder Übungseinheiten. Preise für Flugzeugvermietung variieren je nach Flugzeugtyp und Mietdauer. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Preise nur Beispielwerte sind und tatsächliche Preise je nach Flugschule variieren können. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt mit der Flugschule in Verbindung zu setzen, um aktuelle Preise

ABLAUF – WERDE DEIN EIGENER PILOT!

THEORETISCHE AUSBILDUNG

Einführung in die Grundlagen der Luftfahrt

Hier werden Ihnen die grundlegenden Konzepte und Prinzipien des Fliegens vermittelt.

Luftrecht

Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Luftverkehr kennen.

Navigation

Sie erhalten eine Einführung in die Navigationstechniken und lernen, wie man Karten liest und Flugrouten plant.

Meteorologie

Diese Lektionen befassen sich mit dem Verständnis von Wetterbedingungen und deren Auswirkungen auf den Flugbetrieb.

Flugzeugtechnik

Hier lernen Sie die verschiedenen Systeme und Komponenten eines Flugzeugs kennen.

Flugleistung und Flugplanung

Sie erfahren, wie man Flugleistungen berechnet und Flugpläne erstellt.

Menschliche Leistung und Einschränkungen

Dieser Teil des Kurses behandelt die Auswirkungen von Stress, Ermüdung und anderen Faktoren auf die Flugsicherheit.

THEORIEAUSBILDUNG

Die Theorieausbildung gliedert sich in 7 Fächer mit 60 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten:

  • Luftrecht
  • Navigation
  • Meteorologie
  • Verhalten in besonderen Fällen
  • Flugfunk
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Technik & Aerodynamik

PRAKTISCHE AUSBILDUNG

Vorflugvorbereitung

Bevor Sie in die Luft gehen, werden Sie lernen, wie man eine gründliche Vorfluginspektion durchführt und das Flugzeug für den Start vorbereitet.

Flugstunden

Sie absolvieren eine bestimmte Anzahl von Flugstunden unter Aufsicht eines Fluglehrers. Während dieser Flugstunden werden Sie verschiedene Manöver und Flugmanöver erlernen, wie z.B. Start- und Landemanöver, Kurvenflug, Steig- und Sinkflug, Notverfahren und Navigationsübungen.


Solo-Flüge

Sobald Sie ausreichend Erfahrung gesammelt haben und vom Fluglehrer als bereit eingestuft werden, dürfen Sie Solo-Flüge durchführen, bei denen Sie allein im Flugzeug sind.

Überlandflüge

Im Laufe des Kurses werden Sie auch Überlandflüge durchführen, bei denen Sie längere Strecken fliegen und Navigationsfähigkeiten anwenden.


Prüfungsvorbereitung
Nach Abschluss der theoretischen und praktischen Ausbildung werden Sie auf die praktische Prüfung (Flugprüfung) und die theoretische Prüfung (mündliche und schriftliche Prüfung) vorbereitet.
– Sie werden die Möglichkeit haben, Prüfungssimulationen durchzuführen und Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu überprüfen.

Prüfungen

Nach erfolgreicher Vorbereitung werden Sie die praktische Flugprüfung ablegen, bei der ein Prüfer Ihre Fähigkeiten im Flugzeug bewerten wird.
Zusätzlich werden Sie eine theoretische Prüfung ablegen, bei der Ihr Wissen über die theoretischen Inhalte des Kurses getestet wird.

Bitte beachten Sie, dass dies nur ein allgemeiner Überblick über den Kursablauf in einer Flugschule ist. Die genauen Details und Anforderungen können je nach Flugschule und Art des Flugkurses variieren. Es ist empfehlenswert, sich direkt bei uns über den genauen Kursablauf zu informieren.

Bis Sie die SPL Sportpilotlizenz in den Händen halten, sollten Sie zwischen 4-8 Monate einplanen!

PRAXISAUSBILDUNG

Die Praxisausbildung beinhaltet gemäß § 42 (4) LuftPersV:

Mindestens 30 Flugstunden, welche folgende Kriterien abdecken:

  • Starts & Landungen auf verschiedenen Flugplätzen
  • 2 x 200km Überlandflug mit Fluglehrer
  • Notlandeübungen mit Fluglehrer
  • Besondere Flugzustände & Verhalten in Notfällen
  • 5 Stunden Alleinflug
  • + 30 Sololandungen
  • 3 x 50km Allein-Überlandflug

GRUNDVORAUSSETZUNGEN UND KURSBEGINN

Fast jeder kann die Ausbildung zum Sportpiloten absolvieren:

  • Mindestalter zum Start der Ausbildung 16 Jahre. Mit dem vollendeten 17 Lebensjahr kann die Lizenz ausgehändigt werden.
  • Ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis.
  • Augentest
  • Farbkopie des Personalausweises.
  • Bei Minderjährigen eine beglaubigte Zustimmungserklärung des gesetzlichen Vertreters.

Eine Anmeldung zur Ausbildung ist jederzeit möglich.

FLUGFUNK

EINSTIEG IN DEN SPRECHFUNK

Es gibt zwei Beschränkt gültige Sprechfunkzeugnisklassen für VFR (Visual Flight Rules)-Privatpiloten:

  • BZF1 in deutscher und englischer Sprache, für Sichtflüge weltweit gültig.
  • BZF2 in deutscher Sprache, gültig nur für Sichtflüge innerhalb Deutschlands und Österreichs bis 10.000 Fuß Höhe.

Für die IFR-Lizenz (Instrumentenflug) wird zusätzlich zum BZF1 das AZF, das uneingeschränktes Sprechfunkzeugnis für Boden- und Luftfunkstellen, benötigt.

Die Funkprüfung wird von der Bundesnetzagentur abgehalten. Die Ausbildung beinhaltet den theoretischen Unterricht und die Sprechübungen.

Die Funkzeugniskurse umfassen folgende Grundlagen für die Vorbereitung auf die Funkzeugnisprüfung.

BZF2

  • Funkzeugnis in deutscher Sprache
  • 6 Stunden Theorie Flugfunkgrundlagen
  • 14 Stunden Sprechübungen in Gruppen von 3 – 5 Personen
  • Lehrheft und Sprechgruppen

BFZ1

  • Funkzeugnis in deutscher und englischer Sprache
  • 6 Stunden Theorie Flugfunkgrundlagen
  • 18 Stunden Sprechübungen und englische Textübersetzungen in Gruppen von 3 – 5 Personen
  • Lehrheft, Sprechgruppen, Übersetzungstexte

BFZ1 für BZF2 Inhaber

  • Funkzeugnis in deutscher und englischer Sprache für Inhaber des BZF2
  • 16 Stunden Sprechübungen und englische Textübersetzungen in Gruppen von 3 – 5 Personen
  • Sprechgruppen, Übersetzungstexte

AZF für BZF1 Inhaber

  • Allgemeines Funkzeugnis für den Flugfunkdienst für BZF1 Inhaber
  • 6 Stunden Theorie IFR-Grundlagen
  • 14 Stunden Sprechübungen und Flugplanaufgaben in Gruppen von 3 – 5 Personen
  • Sprechgruppen, Lehrmaterial

AZF für BZF2 Inhaber

  • Allgemeines Funkzeugnis für den Flugfunkdienst für BZF2 Inhaber
  • 6 Stunden Theorie IFR-Grundlagen
  • 18 Stunden Sprechübungen, Flugplanaufgaben und englische Textübersetzungen in Gruppen von 3 – 5 Personen
  • Sprechgruppen, Lehrmaterial, Übersetzungstexte

Alle Flugfunklizenzen können auch ohne eine Pilotenausbildung erlangt und ausgeübt werden.

SPRECHFUNKZEUGNIS

Das Sprechfunkzeugnis berechtigt den Piloten zur Nutzung des Funkdienstes zwischen Boden- und Luftfunkstellen, welcher der Navigation und Positionsübermittlung des Luftfahrzeuges dient.

Der Flugfunk ist eine notwendige Sicherheitsmaßnahme, um Unfälle mit anderen Flugfahrtzeugen zu vermeiden, und auch um fremde Flugplätze ansteuern zu können.

Das Zeugnis ist außerdem Voraussetzung und Vorschrift für Pilotenlizenzen wie LAPL und PPL.

Die Zeugnisse BZF I und II gelten für die VFR-Flüge von Privatpiloten, und berechtigen diese zur Durchführung des Flugfunks. Das Abhören des Flugfunks ohne besondere Berechtigung ist in Deutschland strafbar.

Nach Erhalt der SPL-Lizenz haben Sie bei IKARUS die Möglichkeit die zusätzliche Ausbildung zum BZF I und II abzulegen, und somit bei Sichtflügen am Sprechfunk teilzunehmen. Dies eröffnet Ihnen höhere Lufträume und Flüge ins Ausland. Die Welt steht Ihnen offen.

SEQUENZEN DES FLUGFUNKS

Für den Flugfunkverkehr sind bestimmte Frequenzen reserviert, die vom UIT und ICAO weltweit koordiniert werden. Somit werden Überschneidungen verhindert. Die elektronischen Wellen werden vom Sender ausgestrahlt und vom Empfänger aufgenommen.

Dazwischen liegen jedoch einige Hindernisse, die den Flugfunk beinträchtigen und stören können, wie Gebäude, Berge und Gewitter.

Für den Flugfunkdienst wird meist die Ultrakurzwelle (UKW) benutzt, die bis zu 200km reicht. Diese eignet sich zwar nur für kürzere Entfernungen, die Qualität ist aber relativ hoch und der technische Aufwand gering.

Des Weiteren gibt es noch Kurzwellen (KW), Mittelwellen (MW) und Langwellen (LW), die über weitere Entfernungen reichen, aber etwas anfälliger für Störungen sind.

IKARUS bietet Ihnen die Möglichkeit die Ausbildung zu den Sprechfunkzeugnissen BZF 1 & 2 anzutreten.

Diese ermöglichen Ihnen die Teilnahme am Sprechfunk auf Flügen nach Sichtflugregeln.

Das BZF I erlaubt Ihnen auch Auslandsflüge, um die ganze Welt zu erkunden. Mit dem Flugfunk sind Sie auf Ihrem Flug abgesichert und können mögliche Unfälle und Gefahrensituationen vermeiden.

Ihrem Traum vom Fliegen steht nun nichts mehr im Weg!

SPORTPILOTLIZENZ (SPL-LIZENZ)

SPORTPILOTLIZENZ

Die Sportpilotenlizenz (SPL) berechtigt den Inhaber zum Führen von Ultraleichtflugzeugen (UL) nach Sichtflugregeln, mit einer maximalen Abflugmasse von 600Kg.

Dazu zählen aerodynamisch gesteuerte UL-Flugzeuge, Dreiachser und Tragschrauber. Die SPL-Lizenz beinhaltet außerdem die Flugfunkerlaubnis, mit der am Sprechfunk in den Lufträumen G und E teilgenommen werden darf.

Mit der SPL-Lizenz kann der Pilot allerdings erst einmal nur allein fliegen, für einen Gast an Bord wird eine zusätzliche Passagiererlaubnis benötigt.

Bei uns, der Flugschule IKARUS, haben Sie neben der Ausbildung zum Sportpiloten auch die Möglichkeit die Passagiererlaubnis, sowie die Sprechfunkzeugnisse BZF I und II zu erhalten.

VORAUSSETZUNGEN & AUSBILDUNG

Voraussetzung für die SPL-Ausbildung sind ein Mindestalter von 16 Jahren, das Fliegerärztliche Tauglichkeitszeugnis (LAPL), sowie die Vorlage der Kopie des Personalausweises oder Reisepasses.

Die Ausbildung setzt sich aus Theorie und Praxis zusammen. Für den theoretischen Unterricht sind mindestens 60 Stunden vorgesehen, in denen die Grundlagen gelehrt werden, darunter Flugrecht, Navigation, Flugfunk und das Verhalten in besonderen Fällen.

Der praktische Teil besteht aus verschiedenen Übungen bei mindestens 30 Flugstunden, mit und ohne Fluglehrer. Zum Abschluss erfolgt eine theoretische und praktische Prüfung.

Unser Team bei IKARUS besteht aus fachkundigen und erfahrenen Ausbildern und Piloten, die Ihnen dafür das nötige Wissen übermitteln, Sie durch die gesamte Ausbildungszeit führen, und immer für Sie da sind.

Mehr zur Ausbildung erfahren Sie unter Pilotenausbildung.

DIE VORTEILE FÜR SPORTPILOTEN

Mit der SPL-Lizenz lässt sich der große Traum vom Fliegen relativ einfach erfüllen, da es hierbei viele Vorteile gibt. Machen Sie die Ausbildung bei IKARUS in Magdeburg und werden dein eigener Pilot. Als Sportpilot können Sie selbst die Welt erkunden und die Freiheit über den Wolken spüren!

BESCHRÄNKUNGEN DER SPL-LIZENZ

Für UL-Piloten gibt es allerdings auch einige Beschränkungen. So sind mit der SPL-Lizenz keine Nachtflüge erlaubt. Die Lizenz gilt nur für den unkontrollierten Sichtflug, nicht aber für den kontrollierten Sichtflug und auch nicht für den Instrumentenflug.

Zu beachten ist auch, dass ein UL-Flugzeug nur für maximal 2 Personen ausgestattet ist. Flüge mit mehreren Personen sind also nicht möglich.

Das Gewicht in den Flugzeugen ist nämlich auf maximal 200kg beschränkt, es kann also auch nicht allzu viel Gepäck mitgenommen werden.

Die SPL-Lizenz eignet sich super für Anfänger – und alle anderen Piloten, die allein oder zu zweit mit wenig Sachen im Gepäck losfliegen wollen, und neue Orte im In- oder Ausland erkunden möchten.

Die Lizenz ist verglichen simpler und kostengünstiger zu erlangen, plus, das Flugzeug ist mit einem Rettungssystem ausgestattet, sodass sich der Pilot immer sicher fühlen kann.

Wir bei IKARUS helfen Ihnen mit unserem Fachwissen durch die Ausbildung, sodass Ihnen der Erfolg garantiert ist. Fliegen war noch nie so einfach!

Ihr Wunsch zu fliegen ist unser Antrieb – mit Begeisterung und Präzision setzen wir ihn um.